top of page

Grün – Von Ungeheuern und Intoxikationen

Autorenbild: TinTroTinTro

Brand new sounds in my mind But honey I'll be seein' you 'ever I go But honey I'll be seein' you down every road I'm waiting for it, that green light, I want it “


Diesmal machen wir eine Fahrt ins Grüne. Wir tauchen ein in die Farbe, die in uns die Sehnsucht nach dem Paradies weckt und uns zum Aufbruch animiert. Die Farbe, die sowohl für die Ruhe in der eigenen Mitte als auch die blanke Eifersucht steht. Bei diesem Ausflug entdecken wir, wie Grün wirkt und funktioniert, was es symbolisiert und wie es in meiner Arbeit stattfindet.

Zuerst schauen wir uns aber an wie es sich mit anderen Farben verträgt. Obwohl es beim Mischen sehr hartnäckig ist und seinen Charakter nur schwer verliert, ist es in der reinen Kombination sehr umgänglich. Die ganze Tonleiter der Farbpalette rauf und runter spielend, ist es sehr anpassungsfähig. Vom tiefen Tannengrün über das mittlere Grasgrün bis zum hohen Jade. Vom vollen Kelly Green über das stumpfe Olive bis zum quietschenden Limette.


(Quelle: Ingrid´s notes; Tabelle entwickelt von Illustratorin Ingrid Sundberg)


Es gilt lediglich die Regel hell zu hell und dunkel zu dunkel. Als Sekundärfarbe aus Blau und Gelb wird es Rot als Farbpartner zugeordnet und stellt in der kandinskischen Farb- und Formenlehre die Verbindung aus Kreis und Dreieck dar. Dieses Komplementärpaar war im Mittelalter modisch sehr angesagt. Heute ist es unsere klassische Weihnachtsdekoration.

In den 1950er Jahren, der Hochzeit des Amerikanischen Traums, waren in den USA Mint und Rosa die Trendkombination. Man fand es bei Inneneinrichtungen, Outfits und sogar Autos.

Zu den warmen Farben passen die lebendigen gelbgrünen Facetten, wohingegen die blaugrünen mit Pastelltönen eine kühle Zartheit bilden.

Die geheimnisvoll schimmernden Meeres- oder Flaschengrün passen ausgezeichnet zu Violett. Gediegenere Varianten wie Moosgrün oder Basilikum schaffen mit Braun eine gemütliche Wohnatmosphäre. Mittlere Töne kontrastiert man am Besten mit unbunten Farben.



Sein Name rührt von dem altgermanischen Wort „ghro“ her, was „gedeihen“ oder „wachsen“ heißt.

Das macht Sinn, da seit jeher die Natur unsere erste Assoziation mit Grün ist. Der immer wiederkehrende Frühling ist wie ein ständiger Neuanfang oder eine Wiedergeburt. Wenn alles neu zu leben beginnt, zeigt sich die Ausdauer, die Unsterblichkeit der Natur. Grün signalisiert Fruchtbarkeit und eine Hoffnung, die ganz an unsere urtümlichen Gefühle rührt – unser Überleben ist gesichert. Somit steht es ebenfalls für Zukunft (ein grünes Wort) und Zusammengehörigkeit.

Für Wüstenvölker ist die Farbe positiv besetzt, denn sie verheißt die wasser- und schattenspendende Oase. Der Urwald wird hingegen als „Grüne Hölle“ tituliert, da er viele unwegsame Gefahren birgt.

Grünes Gemüse wie Rosenkohl, Broccoli oder Erbsen sind gesund, weshalb Pharmaunternehmen gerne mit grünen Logos werben.

Solche finden sich auch bei Onlinediensten, die gezielt junge Menschen ansprechen wollen (z.B. X-Box, Whatsapp, Spotify). Die Verbindung zur Jugendlichkeit kommt von Ausdrücken wie „Grünschnabel“ oder „grün hinter den Ohren“ für Unerfahrenheit. Bei Früchten zeigt uns eine Grünfärbung meist an, dass diese sich noch im Reifeprozess befinden und nicht zum Verzehr geeignet sind.

Einem Gärtner oder einer Gärtnerin einen „Grünen Daumen“ auszuweisen, ist dagegen eine positive Bezeichnung.




Laubkraut-Allrounder mit süßem Geschmack: Waldmeister am Besten kalt genießen












In der Liebe steht Grün für junge, aufkeimende Verliebtheit sowie für das bedingungslose Lieben, das jedoch besitzergreifende Neigungen hat. Im frühen Mittelalter kennzeichnete die Farbe unverheiratete Frauen. Fühlt man sich aber in keinster Weise zueinander hingezogen, ist man „sich nicht grün“.

Grünes Licht ist ein Zeichen für Sicherheit und dafür, dass alles in Ordnung ist – also „im Grünen Bereich“. Bei einer Ampel heißt es, wir haben Freie Fahrt und in einem Notfall hilft es uns den Rettungsweg zu finden.

Lorde wartet in ihrer 2017er Single „Green Light“ auf dieses Gefühl von Freiheit und Geborgenheit. Sie möchte nach vorn sehen, aber kann sich von einer bereits zerbrochenen Beziehung nicht lösen. Ich für meinen Teil habe einfach nur Bock mir den Alltagsstress aus den Knochen zu tanzen. 1...2...3...Rock´n´Roll!



Wie alle Sekundärfarben neutralisiert Grün die beiden Grundfarben aus denen es entsteht. Blau verleiht ihm Herzenseigenschaften wie Barmherzigkeit, Bescheidenheit und Zuverlässigkeit. Von Gelb bekommt es Kopfeigenschaften wie Vernunft, Intellekt, Achtsamkeit und Intuition. Ausgewogen liegt es zwischen zurückgezogen–nachdenklich und natürlich–herzlich.

Sie ist keine leidenschaftliche Farbe. Mit ihrem lauen Temperament ruht sie beinahe gleichgültig in sich selbst. Weil sie nicht urteilt, steht sie für Toleranz und weil sie nicht übertreibt für Taktgefühl. Grün ist in Balance mit seiner Umgebung. Es tritt souverän mit einer zufriedenen, gelassenen Ausstrahlung auf. Sich seiner eigenen Gefühle bewusst, bedeutet es Selbstbeherrschung und Entschlusskraft.

Freundlich und friedvoll, löst es ein Wohlgefühl in uns aus. Als statische Farbe wirkt es zusätzlich stabilisierend. Man kann es lange betrachten ohne, dass es unangenehm wird. Es beruhigt unsere Augen sogar. Anders als Blau macht es uns nicht müde. Wir werden in eine glückliche Entspannung versetzt, in der wir uns besinnen und unseren Tatendrang erneut aufnehmen können. Hier steht es für Regeneration und Zielstrebigkeit. Deshalb eignet es sich besonders gut als Wandfarbe für Wohn- oder Schlafzimmer, sofern es sich um einen großen Raum handelt. Ich hatte einmal ein WG-Zimmer in einem Altbau. Der Vormieter hatte es in einem leuchtenden Grasgrün gestrichen. Ich fand, das war mal was Anderes und habe es so gelassen.



Allgemeine Symboliken von Grün sind Vertrauen, Gerechtigkeit, Moral und Diplomatie. Als Farbe des Bewahrens bedeutet es noch Tradition und Loyalität.

Weil die amerikanischen Dollarnoten grün sind, steht es zudem für Finanzen. Im Sinne des Materialismus heißt es entweder Großzügigkeit und Sparsamkeit oder Überfluss, Geiz und Verschwendung. Grün ist auf der Suche nach Anerkennung und Reichtum, wobei es entweder Ehrgeiz und Willensstärke bedeutet oder Gier und Neid.

Nicht von ungefähr assoziieren wir es mit Gift. Die meisten seiner natürlichen Pigmente sind sehr giftig. Die berühmt berüchtigten Scheelegrün und Paris Green waren arsenbasiert. Ersteres wurde im 19. Jahrhundert in Tapeten verwendet, die bei Feuchtigkeit einen Pilz bildeten, der das Gift freisetzte. Letzteres soll angeblich Monet blind gemacht und Cezanne an Diabetes erkranken lassen haben. Und das wunderschöne Smaragd wird vom nicht minder toxischen Grünspan erzeugt.

Deshalb werden häufig gefährliche Wesen wie Monster oder die Böse Hexe des Westens in „Der Zauberer von Oz“ mit grüner Haut dargestellt.

Die Armen waren da glücklicher, denn sie färbten ihre Textilien schlicht mit Brennnessel. Heutzutage werden Grünpigmente auf Chrombasis synthetisiert und sind somit unbedenklich.




„It´s not easy being green“: Jim Hensons bekannteste Schöpfung Kermit der Frosch










Im Islam hat Grün eine besondere Stellung, da es die Lieblingsfarbe des Propheten Mohammeds sein soll. Es heißt sein Mantel sowie sein Turban seien grün gewesen. Das Christentum verbindet mit Grün das letzte Abendmahl, dem am Gründonnerstag gedacht wird.

Auf der „Grünen Insel“ Irland ist nicht nur das Kleeblatt das Nationalsymbol, am St. Patrick´s Day wird alles in Grün geschmückt.

Bei Filmproduktionen wird vor einer einfarbigen Wand gedreht, die in der Nachbearbeitung ausgeschnitten und mit einem anderen Hintergrund oder Spezialeffekten ersetzt wird. Dabei wird der Green Screen bevorzugt, weil die menschliche Haut keine grünen Pigmente besitzt und somit keine Teile aus den Schauspieler*innen herausgeschnitten werden können.

In den letzten Jahren prägte sich „grün“ als Begriff für einen veganen Lebensstil und den ressourcenschonenden Umgang mit der Natur ein. Daher finden sich grüne Logos auch bei Umweltorganisationen wie Greenpeace und Firmen, die Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit ausdrücken wollen. Hier zeigt es Mitgefühl, Güte und Fürsorge auf.

In meinen Arbeiten zeigt sich Grün selten großflächig und drängt nicht ins Zentrum des Bildes. Ausnahmen sind „Mother´s Milk“ und „Life thru a lens“.


"Mother´s Milk", 9. Jan 2017, 40x60cm, Acryl auf Leinwand


"Life thru a lens", 3. Oktober 2017, 40x60cm, Acryl auf Leinwand


Es spielt sich nicht in den Vordergrund, sondern erscheint meist als Teil eines Bildobjekts. Ich höre es hauptsächlich in gedeckten und pastelligen Tönen. Für die grelleren Facetten scheint meine synästhetische Wahrnehmung auf musikalischer Ebene nicht sonderlich empfänglich zu sein.



"Calling all Girls" von "Hot Space"









"Love Trilogy" von "The Uplift Mofo Party Plan"












"Pea" von "One hot minute"















"Get up and jump" von "The Red Hot Chili Peppers"











"Venice Queen" von "By the way"





Grün ist die Anmut. Grün ist der Trost. Grün ist die Harmonie.




Habt noch eine schöne Restwoche!


Eure TinTro





(Quellen - Collage:

Wallpapers - https://de.pngtree.com/free-nature-wallpaper , https://www.pexels.com/de-de/foto/grunes-textil-66869/ , Green Lantern - https://www.comicplanet.de/us-comics/us-trade-paper-backs-hard-cover-bis-zu-40-reduziert/dc/green-lantern-rebirth-deluxe-edition-hc , Notausgangsschild - https://shop.intermed.de/Instrumente-Notfall-Einrichtung/Praxisausstattung/Hinweisschilder/Hinweisschild-Notausgang-KNS-Kunststoff-nachleuchtend-und-selbstklebend-1x1-Stueck.html , Teenage Mutant Ninja Turtles - Copyright Viacom International INC., Soldat - https://www.masterfile.com/image/de/700-00057823 , Cocktailkleid - couldn´t be found, Die Maske - https://www.pxfuel.com/de/query?q=jim+carrey+die+maske , Werder Bremen Logo - https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:SV-Werder-Bremen-Logo.svg , Bauhausform - https://www.uni-weimar.de/kunst-und-gestaltung/wiki/Farbe , Kleeblätter - https://de.vecteezy.com/vektorkunst/4878290-klee-seamless-pattern-shamrock-digital-paper-cute-bulky-green-clover-leaves-with-sprout-on-a-transparent-background , Grüne Fee - https://edlertropfen.com/Absinthe-Gruene-Fee-Sortiment , Spotify-Logo - https://play.google.com/store/apps/details?id=com.spotify.music&hl=de&pli=1 , Broccoli - https://deutsches-obst-und-gemuese.de/brokkoli/ , Limetten - https://www.best-bottles.de/blog/bio-limetten-fuer-cocktails/ , "Soilent Grün"-Plakat - https://www.werstreamt.es/film/details/13836/soylent-green/ , Smaragd - https://www.ebay.de/itm/402269543038 , Grashüpfer - https://de.wikipedia.org/wiki/Grash%C3%BCpfer , The Incredible Hulk - Copyright Marvel Comic´s, Gewürzgurke - https://www.istockphoto.com/de/foto/gurkenscheiben-auf-wei%C3%9Fem-hintergrund-gm91516166-8880159 , Bündnis 90/ Die Grünen-Logo - http://ahlenwiki.de/index.php?title=Datei:Logo_Buendnis_90_Die_Gruenen_gruen.svg , Robin Hood - https://musicaecinema.com/robin-hood-historia-verdadeira-da-lenda/ , "Nimrod"-Cover - https://www.amazon.de/Nimrod-Green-Day/dp/B000002NIH , Erbsenschoten - https://www.gartenjournal.net/erbsen-sorten , Tanne - https://pflanzen-enzyklopaedie.eu/nadelbaeume/purpur-tanne-abies-amabilis/ , Garten - https://www.plantura.garden/rasen/sorten/trockenrasen , Waldmeistereis - https://twitter.com/pralinenmachen/status/1297507445426786305 , Kermit - https://www.pngitem.com/middle/hwJbixb_kermit-the-frog-png-lustige-frosch-bilder-mit/







Recherche - Quellen: Internet & "Das große Buch der Farben" v. Klausbernd Vollmar)


 
 
bottom of page